Produktinformationen
Beschreibung
Der originale Kniestuhl
Das einzigartige Design und die Funktionalität des Variable machen ihn zu einer unvergleichlichen Ikone. Variable wurde erstmals 1979 auf der Skandinavischen Möbelmesse in Kopenhagen, als einer der ersten Prototypen des Balance-Konzepts vorgestellt. Seitdem bietet Variable ein außergewöhnliches Sitzerlebnis.
Wie der Name Variable andeutet, bietet der Stuhl Variation, wobei die kniende Sitzhaltung nur eine von vielen ist. Der Stuhl fördert sanfte Bewegungen, in denen wir zwischen Positionen wechseln und den idealen Gleichgewichtspunkt für unseren Körper finden. Die geschwungenen Läufer ermöglichen sanfte Schaukelbewegungen, während der geneigte Sitz den offenen Hüftwinkel ermöglicht. Die zwei Kissen unter dem Sitz können verwendet werden, um die Schienbeine zu entlasten – oder einen Fuß, beide gleichzeitig, oder keinen von beiden zu platzieren. Viele platzieren die Füße zwischen den Sitzpolstern auf dem Boden. Der Stuhl lässt sich um 180 Grad drehen, oder seitlich „besitzen“. Beim Variable gibt es kein Richtig oder Falsch.
Variable ist in einem natürlichen oder schwarzen Finish erhältlich. Die Läufer bestehen aus Schichten von Buchen- und Eschensperrholz, die laminiert werden und durch Anwendung von Wärme und Druck ihre charakteristische Form erhalten. Diese traditionelle Holzbearbeitungstechnik ermöglicht extreme Formen, die einem kontinuierlichen Druck standhalten. So kann Varier funktionale Möbel auf der Grundlage kreativer Designs herstellen, ohne die Einschränkungen, die bei der Verwendung von Massivholz erforderlich sind. Alle Holzteile sind flexibel und stark und gewährleisten ein Sitzgefühl, das niemals statisch ist.
Das balans®-Konzept
Im Jahr 1976 initiierte Hans Christian Mengshoel (geboren 1946) eine Studie, in der untersucht wurde, wie wir ausgewogener und ergonomischer sitzen können. Durch Beobachtung und Forschung stellte er fest, dass ein leicht nach vorne geneigter Sitz eine natürliche Haltung fördert, die für mehr Beweglichkeit sorgt und unerwünschten Druck beim Sitzen verringert. Die Idee der Schienbeinunterstützung kam auf, um zu verhindern, dass der Benutzer vom Sitz rutscht und gleichzeitig einen offenen Hüftwinkel beibehält. Mengshoel etablierte das Konzept der knienden Haltung in Norwegen und setzte ein Zeichen für eine durchaus experimentelle Epoche in der norwegischen Designgeschichte.
Mengshoel lud die Designer Oddvin Rykken, Peter Opsvik und Svein Gusrud dazu ein, Produkte auf Basis des neuen Balans-Konzept zu entwerfen. Diese Zusammenarbeit führte zu mehreren experimentellen Entwürfen, die die stereotypischen Gesichtspunkte des Sitzen nicht nur in Frage stellten, sondern aufhoben. Eine Sammlung von Balans-Prototypen wurde 1979 auf der Skandinavischen Möbelmesse in Kopenhagen ausgestellt, wo sie große Aufmerksamkeit erhielten. 1984 erhielten die drei Designer und Mengshoel den Jacob-Preis, die höchste Anerkennung für Designer, Architekten und Künstlern in Norwegen.
Design von Peter Opsvik
Der norwegische Industriedesigner Peter Opsvik spielt die führende Rolle unter den Designern für ergonomisches Sitzen. Inspiriert von Christian Mengeshoel’s balans®-Konzept entwickelte er unkonventionelle Sitzlösungen mit Betonung auf Bewegung und Variation. Diese Bewegungsfreiheit machen seine preisgekrönten Stühle aus – ob im Büro, für Kinder und in der Freizeit. Opsvik arbeitet mit sieben Kollegen in seinem in Oslo ansässigen Studio zusammen. Sein Fokus liegt klar im Produktdesign als Mittel zur Lösung realer Probleme.
Varier – Sit down, move on
Varier ist eine moderne skandinavische Marke, die von Bewegung inspiriert ist. Seit 1979 bieten unsere Stühle ein einzigartiges Sitzerlebnis, das Aktivität, Freiheit und Innovation verkörpert. Sie wurden sorgfältig in enger Zusammenarbeit mit einigen der bekanntesten skandinavischen Designer entworfen, darunter Opsvik, Øie, Ekstrøm, Salto und Sigsgaard. Unsere Stühle sind für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sehr anerkannt.