Agritechnica: Ackern für die Zukunft
„Smart Farming“ auf dem Feld
PS-starke Trecker, gigantische Mähdrescher und Diskussionen über die gesellschaftliche Verantwortung der Agrarwirtschaft: Seit Sonntag trifft sich die Landwirtschaft auf der Agritechnica, der weltgrößten Landtechnik-Messe in Hannover. Bis zum 16. November präsentieren 2.800 Aussteller aus 50 Ländern Neuheiten und Trends aus der Agrarbranche. Das Leitmotiv lautet in diesem Jahr „Smart Farming“.
Dabei geht es um modernen Pflanzenbau. Nach Angaben der veranstaltenden Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist das Messegelände komplett ausgebucht. Mehr als 400.000 Besucher werden erwartet.
Buddeln für Kronsrode
Die Arbeiten der im Bau befindli- chen, 1,3 Kilometer langen Erschließungsstraße, die das größte niedersächsische Neubaugebiet Kronsrode direkt mit dem Expo Park verbindet, schreiten woran. Auf dem Kronsberg Süd erwachsen in den nächsten Jahren in drei Bauabschnitten 3500 Wohnungen samt Infrastruktur für annähernd 8000 Menschen.
KSG, Meravis, Delta Bau, hanova und der Spar & Bauverein haben sich gemeinschaftlich zur „IG Mitte“ zusammengeschlossen. Hannovers geballte Immobilienwirtschaft investiert hier gut 500 Millionen Euro. Ab 2020 werden die ersten Wohnblöcke gebaut, die 2021 bezogen werden sollen.