Accessoires für Messe und Event

Wir richten unser Augenmerk nicht nur auf die großen, sondern auch auf die kleinen Dinge im Leben. Unter Accessoires verstehen wir alle Dinge, die eine Veranstaltung perfekt machen: Der Schirmständer von ClassiCon, der Papierkorb von Rexite, der Aschenbecher und die Isolierkanne von Stelton, verschiedene Garderoben von Fritz Hansen, Kartell und anderen – all diese Wohnaccessoires sind echte Liebhaberstücke und somit perfekte Stilmittel, um Ihre Veranstaltung aufzuwerten.

Catering

Neu im Repertoire haben wir nun hochwertiges Catering-Mobiliar. Von dem namenhaften Hersteller System180 kreiert bieten wir Ihnen gerne folgendes Mobiliar für Ihr Catering an.

Trennwände

Raumteiler schaffen Identität. Sie gliedern Räume in unterschiedliche Bereiche, strukturieren, teilen ab, bieten Sichtschutz. Raumteiler gibt es in diversen Formen, Farben und Materialien. Für kleinere Räume eignen sich meist helle und luftige Raumteiler, will man eine Fläche unterteilen, kann die Trennwand auch dominanter sein. Unser Angebot an Raumteilern reicht von klaren, geraden, reduzierte Wandformen, wie sie beispielsweise USM anbietet bis hin zu Designelementen im Raum wie beispielsweise die Trennwand Cinus aus dem Hause Eric Boisen. Leicht geschwungen, in heller Buche und mit alufarbenen Tellerfüßen ist dieses Stellwandelement auch optisch ein Hingucker.

Garderoben

Selbst so alltägliche Dienstleister wie Garderoben haben die Designer schon immer zu ganz besonders kreativen Ideen herausgefordert. Zum Beispiel Charles und Ray Eames: Tatsächlich Kinder haben das Designerpaar zu einer der berühmtesten Garderoben inspiriert: Hang it all heißt das Meisterstück, 1953 erstmalig präsentiert. Die bunten Kugeln der damaligen, ersten Version, auf beschichten Eisendraht gesteckt, sollten Kinder animieren, ihre Jacken auch wirklich aufzuhängen. Heute zählt Hang it all zu den Top-Klassikern, das verspielte, farbenfrohe Aussehen zeigt, dass Garderoben nicht in eine dunkle Ecke abgeschoben werden müssen. Einen ganz anderen Designansatz hatte der Architekt, Maler und Möbeldesigner Otto Blümel fast 50 Jahre zuvor: Seine Nymphenburg Garderobe aus dem Jahr 1908 kann an stilvoller Eleganz nicht überboten werden. Gerade und stolz wie sie frei steht, ist sie für sich schon ein selbstbewusstes Gestaltungselement im Raum. Heute hat ClassiCon die Garderobe im Programm. Coat Tree 9999 heißt der wohl beliebteste Garderobenständer aus dem Hause Fritz Hansen. Wie schon der Name verrät, hat sich der 1971 Designer Sidse Werner bei Coat Tree 9999 von der Form eines Baumes inspirieren lassen. Und auch wenn dieser frei stehende Ständer filigran und leicht aussieht, ist er trotzdem in der Lage, eine Vielzahl von schweren Jacken zu tragen. Ob Hang it all, Nymphenburg, Coat Tree oder eine andere, unsere besondere Auswahl an Garderoben zeigt, dass jedes Möbelstück, egal welchen Anspruch es bedient, das Zeug zu einem großen Auftritt haben kann.

Standausstattung

Wir schwärmen von besonderer Ästhetik. Und so begeistert uns immer wieder neu, wie scheinbar nebensächliche Wohngegenstände mit einem besonderen Design zu einem echten Blickfang werden. Unter diesem Gesichtspunkt haben wir unsere Accessoires ausgewählt. Egal, ob Aschenbecher, Obst- oder Papierkorb - die besondere Optik weckt unsere Leidenschaft. Ein Meister dieser Kunst war Eckart Muthesius: Sein spiralförmiger Schirmständer beispielsweise übernimmt die Form einer sich emporwindenden Schlange. Ursprünglich für den indischen Palast des Maharadschas von Indore entworfen, ist Usha auch hier zu einem begehrten Designobjekt geworden. Exklusiv für Stelton hat Erik Magnussen 1977 die Stelton Isolierkanne entworfen mit dem patentierten Kippverschluss. Oder der Papierkorb Nox nach dem Design von Raul Barbieri. Diese Behälter überzeugen mit ihrem Material: Edelstahl in hochqualitativer Verarbeitung, mit unsichtbaren Schweißnähten, abgerundeten Rändern und gummierten Fußbodenschutz.