DesignKlassiker Stühle und Sessel – weitaus mehr als Sitzen allein
Auf einem echten DesignKlassiker zu sitzen, vermittelt ein einmaliges Lebensgefühl. Das Design, die Form, der Stil, ihre Funktion überzeugen bei all unseren Stühlen auf den ersten Blick. Denn jeder unserer Stühle ist für sich ein Kunstwerk, auf das man sich gerne setzt. Sie suchen einen ganz bestimmten Klassiker? Wir arbeiten mit allen Top-Firmen, die DesignKlassiker herstellen, zusammen. Ganz gleich, ob exklusive Stühle für die besondere Party, hochwertige Stühle für die Logen bei einem Top-Sportevent oder ganze Stuhlreihen für Kongresse gesucht werden, wir können auch hohe Stückzahlen problemlos liefern. Mit Modellen von Knoll International, von lapalma, Fritz Hansen, ClassiCon, vitra, Thonet, Kartell, arper italia und vielen anderen sorgen wir für ein exklusives Ambiente auf Ihrem Event.
Barhocker
Barhocker sind nicht einfach Stühle, sie sind Dienstleister der Kommunikation. Gute Barhocker präsentieren neben einer ansprechenden Optik ein Höchstmaß an Funktionalität, Flexibilität und größtmöglicher Offenheit. Der Barhocker Lem ist für uns die perfekte Umsetzung dieses Anspruches. Ausgezeichnet mit dem „FX International Design Award“ und als „Product of the Year 2000“, ist Lem eines der Aushängeschilder von lapalma. Designed von dem Duo Shin & Tomoko Azumi überzeugt uns dieser Barhocker durch eine reduzierte, moderne und sehr durchdachte Optik. Eine ganz andere Designidee finden wir bei Masters, ein DesignKlassiker, den Philippe Starck und Eugeni Quittlet für Kartell entworfen haben. Wie auch der Masters-Stuhl trägt der Hocker das unverkennbar grafische Zeichen des Gestells mit der Verflechtung der Rückenlehne.
Besucherstühle
Gute Stühle sind ein besonderer Ausdruck von Gastfreundlichkeit. Sie bieten sich zum Verweilen an, verwöhnen mit Form und Design. Ende der 1940er Jahre schrieben Florence und Hans Knoll ihren Freund Harry Bertoia an: „Arbeite an was Du willst. Sollte dabei ein Möbel entstehen, umso besser“. Dank dieser freien, großzügigen Aufforderung entstand ein Stuhl, der einer der ganz großen DesignKlassiker werden sollte: der Bertoia Chair 420, der dank seines Drahtgeflechts einen extrem hohen Wiedererkennungswert hat.
Zu den Stühlen, die Designgeschichte geschrieben haben, zählt auch der Eames Plastic Side Chair von Vitra. Er war der erste industriell gefertigte Stuhl aus Kunststoff. Das legendäre Designerduo Charles und Ray Eames entwarfen den Stuhl 1950 für den „Low Cost Furniture Design Wettbewerb des Museums of Modern Art in New York. An Aktualität im Design hat Eames Plastic Side Chair bis heute nichts eingebüßt, den Designklassiker gibt es in vielen Varianten und Farben. Es war die Zeit der Kreativen im Design: Nur fünf Jahre später entwarf Arne Jacobsen für Fritz Hansen einen Stuhl, der sich ebenso mühelos in jedes Wohnumfeld einpasst. Series 7 ist bei weitem der größte Verkaufserfolg eines Stuhls in der Geschichte von Fritz Hansen und vielleicht sogar in der Geschichte der Möbel. Der formgepresste Furnierstuhl ist für uns ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Zeitlosigkeit der DesignKlassiker.
Drehstühle
Drehstühle stehen für den besonderen Moment. Flexibler und bewegungsfreudiger als feste Stühle kommen sie individuellen Wünschen nach Kommunikation perfekt nach. Einer unser beliebtesten Bürostühle ist von HAG. Die Stühle von HAG haben den Anspruch, optimal auf modernste Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet zu sein. So durchdacht und einzigartig wie sie sind, sind HAG-Stühle alle für sich eine echte Revolution. Sie haben ein legendäres Design, das jede Umgebung veredelt. Ganz besonders hat uns unter all den Modellen Capisco von HAG beeindruckt. Denn Capisco ist ein Stuhl für aktives Sitzen. Peter Opsvik hat ihn für flexible, moderne Arbeitsplätze entworfen, mit HAG Capisco hat er einen Stuhl geschaffen, der den Körper wie von selbst bewegt, ihn unterstützt, wo es nötig ist und Freiraum gibt, wo es gewünscht ist: Capisco ist ein Lieblingsstuhl für jede Sitzposition.
Wer einen echten DesignKlassiker als Drehstuhl sucht, kann bei Vitra fündig werden: Die Stühle der Soft Pad-Familie, 1969 entworfen von Charles & Ray Eames, fügen sich diese Stühle problemlos sowohl in moderne Wohnwelten, ins Homeoffice aber auch in jede Arbeitswelt ein. Mit ihren aufgenähten Polstern entsteht ein schöner Kontrast zu dem verchromten Gestell. Diese Vitra-Stühle sind nicht nur durchs Drehmoment beweglich, sondern erreichen eine größtmögliche Flexibilität in der Bewegung durch ihren Fünfsternfuß auf Rollen.