Expo Park Newsletter 06/04/2020
Funky-Spargel und mehr zu Ostern
Kochen wie Fiene: Außer-Haus-Verkauf
Social distance ist das Gebot der Stunde. Das heißt aber nicht, dass man zwingend auf alles verzichten muss, was das Leben lebenswert macht. Auch im Funky Kitchen bleibt die Küche in Folge der Corona-Krise seit dem 18. März kalt. Das Restaurant ist geschlossen. Das ist emotional wie wirtschaftlich für die Familie Fiene und das Funky-Team wie für so viele dieser Tage eine Extrembelastung.
Dennoch: Kopf in den Sand stecken gilt nicht. Ostern steht vor der Tür – und es ist Spargelzeit. Eigentlich ein kulinarisches Fest. Damit es auch in diesem Jahr trotz Kontaktsperre genussvoll wird, bietet Jens Fiene ein Kilo geschälten Spargel, geschälte Kartoffeln, Bärlauch-Butter zum Erwärmen, Putenschnitzel zum Braten und passend dazu eine Flasche „Weißen Burgunder“ als Komplett- Arrangement für zwei Personen im Außer-Haus-Verkauf zum Selberkochen an. Die Kochanleitung a la Fiene liegt bei. Ein Angebot für Kinder gibt es auch.
Bestellung per Mail bis Gründonnerstag an fiene@funky- kitchen.de. Abholung Freitag oder Sonntag. Bezahlung per EC-Karte.
Expo Park Newsletter 18/03/2020
Corona: Studentenwerk schließt Mensa
Große Pause an der Plaza macht Pause
Wegen der sich zunehmend zuspitzenden Risikolage in Deutschland, hat sich das Studentenwerk Hannover entschlossen, bereits ab Montag, den 16.03.2020, vorsorglich alle hochschulgastronomischen Betriebe geschlossen zu halten. Diese Schließung gilt bis seitens der Gesundheitsbehörden eine andere Risikobewertung vorgenommen wird.
„Allein in uns unseren kleineren Mensen verkaufen wir am Tag jeweils über 300 Essen, in unserer Hauptmensa jetzt in der vorlesungsfreien Zeit sogar über 2.300“, sagt Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover. Das seien Veranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl, die heute nicht mehr zulässig sind. „Wir hoffen auf das Verständnis unserer Gäste, aber ihre Sicherheit und die unserer Mitarbeitenden haben die höchste Priorität“, so Hoffmann.
Expo Park Newsletter 12/03/2020
Aus Aromaboutique wird „Café Emma“
Funpark-Betreiber übernimmt Eckcafé
Das Eckcafé an der Plaza hat einen neuen Besitzer: Funpark-Betreiber Nexhdet Hoxhaj hat die etablierte „Aromaboutique powered by Café 60 Grand“ übernommen. Alexander Feldmann und Vladislav Vodatinskij, die den Gastronomiebetrieb im Oktober 2016 übernommen hatten und nebenbei betrieben, konzentrieren sich wieder auf ihr Kerngeschäft. Das Angebot – Kaffeespezialitäten, Drinks, Kuchen und kleine Snacks – bleibt erhalten. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr.
Expo Park Newsletter 25/02/2020
Soziale Innovationen in Niedersachsen
Gipfeltreffen im Design-Center
Soziale Innovationen entstehen dort, wo gute Ideen auf gesellschaftliche Bedürfnisse treffen. Sie bringen neuartige, oftmals ungeahnt wirkungsvolle Produkte, Dienstleistungen und Modelle hervor, mit denen man den Herausforderungen der Zeit besser begegnen kann. Daher unterstützt und fördert die Landesregierung seit 2015 soziale Innovationen in ganz Niedersachsen. Rund 40 Projekte sind bereits entstanden, die Mitte Februar im Beisein von Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé, HsH-Präsident Prof. Dr. Josef von Helden, Impulsgeber Prof. Gunnar Spellmeyer und gut 150 innovationslaunigen Gästen beim Meet Up-Gipfel-Treffen im Design Center an der Expo Plaza vorgestellt wurden. Dabei wurde auch der Frage nachgespürt, welchen Beitrag soziale Innovationen heute und in Zukunft für die ländlichen Räume bei der vernetzten Mobilität, der Digitalisierung und in der Arbeitswelt leisten können.
Expo Park Newsletter 18/02/2020
70 Jahre: Berlinale feiert Jubiläum
Klingenberg bleibt nordmedia-Partner
Die Berlinale – Filmstars, roter Teppich, viel Glamour und faszinieren-de Filme im Wettbewerb. Auch die nordmedia – zentrale Medienfördergesellschaft für Niedersachen und Bremen – nutzt die ganz große Bühne des internationalen Filmfestivals, um in den Dialog zu kommen und Kontakte aufzufrischen. Das gilt vor allem für die traditionell am ersten Freitag der Berlinale stattfindende „nordmedia talk & night“, zu der am 21. Februar wieder über 1000 geladene Gäste in die Niedersächsische Landesvertretung kommen, bestens unterhalten werden und feiern. Klingenberg stattet das Event seit Jahren schon mit exklusiven Mietmöbeln aus und schafft mit Designklassikern den passenden Rahmen, damit sich die Gäste aus Film und Fernsehen wohlfühlen. Die erfolgreiche Partnerschaft hat auch 2020 zur 70. Berlinale Bestand, die vom 20. Februar bis zum 1. März stattfindet. Gleich mit acht geförderten Produktionen ist die nordmedia in unterschiedlichen Festivalsektionen auf der Jubiläums-Berlinale, dem wichtigsten deutschen Filmfestival, vertreten.
Expo Park Newsletter 11/02/2020
700 000 Euro für die Gamesförderung
Land erhöht nordmedia-Zuschuss
Der Landtag Niedersachsen hat in seinem Haushaltsplan 2020 eine Erhöhung der Gamesförderung von rund 300.000 Euro beschlossen. Damit stehen nordmedia rund 700.000 Euro Fördermittel für die Konzept- und Prototypenentwick-lung sowie Produktion und Vertrieb von Games in Niedersachen zur Verfügung. 2019 konnten die Förderbedingungen schon durch die Erhöhung des Förderanteils bei Konzept- und Prototypenförderung sowie die Vereinfachung des Antragsverfahrens verbessert werden. Thomas Schäffer, Geschäftsführer der nordmedia sieht die Entwicklungen in der Gamesförderung als erfreuliches Zeichen: „2019 wurden Games mit gut 550.000 Euro gefördert. Die Summe ist ein Beleg für eine steigende Nachfrage aus der Branche. Mit der Aufstockung, einer starken Präsenz auf der gamescom und gezielten Vernetzungsangeboten sind wir auf dem Weg, den Gamesstandort Niedersachsen weiter zu stärken. “Mit 553.550 Euro wurden im Jahr 2019 insgesamt 11 Titel gefördert. Die innovative und kreative Bandbreite der Entwicklerstudios aus Niedersachsen zeigt sich – vom Serious Game bis zur interaktiven Installation – in der Vielfalt der Projekte. So wurden unter anderem die Bürgerinitiative Raschplatz e. V. mit „Pavillon Prison Break” für den Deutschen Entwicklerpreis 2019 nominiert.
Expo Park Newsletter 03/02/2020
Lumix-Festival No. 7: Es geht los
40 000 Besucher werden erwartet
In gut fünf Monaten findet das 7. LUMIX Festival für jungen Fotojournalismus vom 24. bis 28. Juni im Expo Park Hannover statt. Das Festival ist längst eine feste Größe und genießt internationales Renommee. Veranstalter sind die Hochschule Hannover und der Verein zur Förderung der Fotografie in Hannover. Unterstützt werden die Festivalmacher erneut vom FotografInnenverband Freelens und dem Hauptsponsor Panasonic, dessen Kameramarke dem Festival auch den Namen gab. Neben den 60 ausgestellten Reportagen, Serien, Essays und 20 Multimedia-Beiträgen bietet das LUMIX Festival Vorträge internationaler bekannter FotografInnen, eine Fotogeräte-Messe, Portfoliosichtungen, FotografInnen-Talks und Führungen für Fotoclubs und Schulklassen. Das Containerdorf, in dem Hochschulen, Redaktionen, Verbände, Kollektive ihre Arbeit vorstellen, soll ebenfalls wieder erwachsen. Die Veranstalter erwarten an den fünf Tagen auch diesmal wieder 40 000 Besucher.
Expo Park Newsletter 22/01/2020
On air im Peppermint Park Studio
Scorpions-Interview via Satellit
Scorpions go America again: Interview-Day via Satellit im Peppermint Park Studio mit Sendern quer durch Amerika, von New York bis L.A., für die nächsten Las Vegas Shows im Zappos Theatre at Planet Hollywood Resort & Casino im Juli 2020. Die Hardrocker aus Hannover können die Gitarren einfach nicht ruhen lassen und sind auf ihre Neverending-Abschiedstour weiterhin lautstark unterwegs. Die Studios von Wolfgang Sick im Expo Park sind dabei immer wieder Rückzugsrefugium – mal Proberaum, mal Aufnahmestudio oder wie in diesem Fall der ideale Rahmen für die Liveschalte über den großen Teich.
Expo Park Newsletter 15/01/2020
Leidenschafft trifft Inspiration
KULA YOGA im Peppermint Pavillon
Stress, Hektik, keine Zeit. Das ist Alltag. Entschleunigung das willkommene Kontrastprogramm. Bewährtes Mittel zum Zweck, um das körperlich seelische Gleichgewicht in Einklang zu bringen, ist Yoga. Yoga ist eine indisch-philosophische Lehre, die ihre Ursprünge im siebten Jahrhundert v. Christi hat und seither Menschen auch im Wortsinne bewegt. Yoga ist vielschichtig, liegt voll im Trend und erfährt mit dem „KULA YOGA“ im Peppermint Pavillon Eventcharakter, bei dem das vielfältige Hannoveraner Yogaangebot gebündelt vorgestellt wird und zum Mitmachen anregt. Initiatoren sind: Katja Behm, Niki Lachmann, Anja Wullschläger & Ayse Gündogdu-Aiser – vier Yogalehrerinnen, Freundinnen und Mamas, die sich zusammengefunden haben, um mit viel Liebe und Passion ein besonderes Yoga-Event in Hannover zu schaffen. Die Premiere findet am 21. März in den Peppermint Studioräumen und damit in ungewohnter Atmosphäre statt. Mehr als 14 Yogaklassen von Yogalehrer/innen der verschiedensten Stile wie zum Beispiel Aerial, Ashtanga, Trilo Chi, Iyengar, Anusara, sowie Yinyasa und Workshops, zu Ayurveda, Thai Yoga Massage, Gesichterlesen und Klangbad bieten neue Erlebnisräume im Expo Park. Das Funky Kitchen bietet dazu passend das FUNKY LUNCH aus regionalen Zutaten an – gern auch vegetarisch oder vegan. Mehr Infos und Anmeldung unter: www.kulayoga.de
Expo Park Newsletter 10/01/2020
HsH zeigt Raumkonzept auf Domotex
Böden sind die Erde, auf der wir stehen und die uns trägt. Sie sind das Fundament der Räume, in denen wir leben, arbeiten und unsere persönliche Atmosphäre kreieren. In architektonischen Raumkonzepten gewinnt ihre Materialität und ihr Einfluss auf unser Wohlbefinden immer mehr an Bedeutung. Eine gute Raumakustik, eine wärmedämmende Wirkung, eine angenehme Haptik, wohnklimatische und gesundheitsfördernde Eigenschaften, Nachhaltigkeit sowie natürliche und ästhetische Ausstattungsdetails: All diese Eigenschaften zeichnen gute Bodenbeläge aus. Mit dem neuen Leitthema AtMYsphere präsentiert die Domotex 2020 ein konzentriertes Angebot für die wachsende Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitskonzepten. Auf besonders kreative und inspirierende Weise zeigt sich in Halle 8 die Fakultät III Medien, Information und Design der Hochschule Hannover im kleinsten Hotel der Welt. Auf der Sonderfläche Framing Trends entsteht eine 20 Quadratmeter große Unterkunft mit Schlafzimmer, Rezeption und Wellness-Bereich. Hier tragen und umgeben die Böden die Hotelgäste. Sechs Innenarchitekturstudentinnen entwickelten zwei innovative Konzepte: „Warm-Up“ stellt die Idee der Fußbodenheizung auf den Kopf und lässt die Kunststoffschläuche der Heizung zu einer raumtrennenden Skulptur aus dem Boden wachsen. „Mood“ ist ein modulares Bodensystem, das individuelle und kühlende oder wärmende Entspannungsoasen im privaten und öffentlichen Raum erschafft und zudem größtenteils recycelbar ist. Die Domotex ist die Weltleitmesse für Bodenbeläge. Noch bis zu 13. Januar zeigen 1400 Aussteller aus 60 Ländern die neuesten Trends.